Zum Pilgerweg des Vertrauens fuhren aus der Diözese Würzburg ca. 100 Leute mit nach Rom. Unsere Gruppe wurde mit anderen Jugendlichen z. B. aus Polen, Ukraine. Litauen in verschiedenen Pfarrgemeinden in der ganzen Stadt verteilt. Teilweise in Gastfamilien, Gemeinschaftsunterkünften: in Klostern, Schulen und Pfarrsälen. Vier ausgewählte von unserer Gruppe mit ca 3000 Jugendlichen auf dem Messegelände in Rom.
Das Programm des Treffens besteht aus festen Elementen die die Communité de Taizé vorgibt. Die verschieden Pfarreien vor Ort haben sich schon lange auf das kommenden der jungen Menschen vorbereitet. In den Kirchengemeinden gab es am Morgen immer ein Gebet, Gespräche und Gelegenheit zum Kennenlernen von Zeichen der Hoffnung in der unmittelbaren Umgebung.
In diesen Tagen konnte man das wirkliche Leben der Menschen in der pulsierenden Stadt Rom erleben. Zum Beispiel bei der Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Am Mittag gab es beim Circo Massimo, die Ausgabe des Mittags- und Abendessen. Das Mittagessen konnte bei strahlendem Sonnenschein auf den „Rängen“ des Circus eingenommen werden. Hier gab es jeden Tag ein anderes leckeres italienisches Gericht. Anschließend wurden Pilgerwege angeboten, die dann jeweils an den Mittagsgebetsorten endeten.
Am Nachmittag hatte man die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen. So besuchten einige aus der Gruppe z. B. die Angebote: Die Katakomben zum Thema: „Der Glaube der frühen Christen“ „Jüdische Menschen in Rom, gestern und heute“, Besuch der Synagoge und des gettos. „Die Kultur und Tradition der Ureinwohner Nordamerikas, Jugendliche vom Stamm der ,Lakota´ und der ,Ojibwe´“.
Mit einem Abendgebet um 19:30 Uhr in verschiedenen Basilica´s schloss das offizielle Programm. Anschließend traf man sich in den Gastpfarreien und in den Gastfamilien um die Erfahrungen vom Tage auszutauschen und auch die unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen.
Das neue Jahr wurde in den Gemeinden eingeleitet mit einem Abendgebet für den Frieden um 23:00 Uhr. Anschließend gab es das „Fest der Nationen“! Jede Nation brachte einen kulturellen Beitrag von seinem Land mit.
Den Neujahrstag verbrachte man mit den Gastfamilien. So wurde nach italienischer Art gegessen und noch mal das neue Jahr begrüßt. Wie der Pilgerweg des Vertrauens auch daheim weiter fortgesetzt werden kann diskutierten die Teilnehmenden am Nachmittag beim Deutschen Ländertreffen. Hier wurden Ideen und Erfahrungen ausgetauscht und auch schon Pläne zur Vorbereitung für das nächste europäischen Jugendtreffen, in
Mit diesen beeindruckenden Erfahrungen und Erlebnissen verließen die Jugendlichen und junge Erwachsene Rom gestärkt das Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen - Vertrauen schaffen kann.
Das nächste Europäische Silvestertreffen wird vom 28.12. 2012 bis zum 01.01.2013 in Straßburg stattfinden. Die kirchliche Jugendarbeit der Diözese Würzburg wird dahin bestimmt auch eine Fahrt zum Pilgerweg des Vertrauens anbieten.
Würzburg, den 04.01.2013